alt Image1


Castello di Albola, ursprünglich ein mittelalterliches Dorf, war im Laufe der Geschichte Heimat einiger der edelsten toskanischen Familien, darunter die Acciaiuoli, Samminiati, Pazzi und Ginori Conti. Das Anwesen befindet sich im Herzen der Chianti-Hügel und bietet eine einzigartige Kombination aus reicher Geschichte, künstlerischen Verbindungen und der typischen „Hoch-Hügel“-Landschaft, die für die Gemeinde Radda in Chianti charakteristisch ist.


alt Image2


Die Haupt-Rebsorte des Anwesens ist Sangiovese, insbesondere der Sangioveto-Klon, eine alte Variante des Sangiovese Grosso di Toscana, der Flagship-Rebe des Chianti Classico. Winzer Alessandro Gallo stellt erlesene #WinesOfAltitude her, die aus Weinbergen zwischen 350 und 650 Metern über dem Meeresspiegel stammen. Diese Weinberge—Selvole, Capaccia, Madonnino, Ellere, Marangole, Mondeggi, Sant’Ilario, Acciaiolo und Il Solatìo—profitieren von außergewöhnlichem Sonnenlicht, das den Weinen ihren charakteristischen Charakter verleiht. Der ikonische Weinberg Santa Caterina, der sich auf etwa 550 Metern befindet, umfasst fünf Hektar einer nach Süden ausgerichteten Hangs und produziert eine besondere Sangiovese-Parzelle, die von einer Kombination aus sorgfältiger Weinbaupraxis, günstigen Klimabedingungen und einzigartigem Terroir profitiert. Der Boden, reich an Galestro (einem felsigen, schieferhaltigen Ton), bietet eine ausgezeichnete Entwässerung und verleiht dem Wein eine mineralische Note.


alt Image3


alt Image4


Castello di Albola folgt den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung. Der Nachhaltigkeitsbericht des Anwesens beschreibt die Aktivitäten, Erfolge und zukünftigen Pläne im Bereich Nachhaltigkeit. Equalitas, eine 2015 gegründete italienische Zertifizierungsstelle, hat das Anwesen für sein Engagement in der nachhaltigen Entwicklung im Agrar- und Weinbausektor ausgezeichnet, indem es einen systemischen Ansatz verfolgt, der die Bedürfnisse von Unternehmen, Gesellschaft und Markt in Einklang bringt. Das Anwesen beteiligt sich auch an wissenschaftlichen Projekten, die die nachhaltige Entwicklung fördern, wie LIFE VitiCaSe, eine innovative europäische Initiative zum Thema Carbon Farming im Weinbau. Dieses Projekt umfasst landwirtschaftliche Praktiken und Bodenbewirtschaftungstechniken, die darauf abzielen, die Fähigkeit des Weinbau-Ökosystems zur Speicherung von atmosphärischem Kohlenstoff zu verbessern und somit zur Umweltverträglichkeit beizutragen.


LinkedIn | Instagram | Facebook


alt Image5


alt Image7