alt Image1


Im Nordwesten der Halbinsel Salento, einem Gebiet mit alten Weinbautraditionen, liegt Salice Salentino, eine kleine ländliche Gemeinde, in der seit über drei Jahrhunderten ein altes Weingut beheimatet ist: Leone de Castris.Genau hier, exakt an der Stelle, an der das heutige Weingut steht, gründete Oronzo Arcangelo Maria Francesco, Graf von Lemos, im Jahre 1665 das Unternehmen.
Der Gründer wurde von solch fruchtbarem und reichem Land verzaubert und verstand seinen Wert. So ging er nach den ersten Jahren der Verarbeitung und Umwandlung des Produkts nach Spanien zurück, verkaufte einige Immobilien, kam zurück und investierte den Erlös in die Ländereien des Salento.
Um Salice, Guagnano, Veglie, Villa Baldassarri, Novoli und San Pancrazio wurde er Eigentümer von mehreren tausend Hektar, auf denen er nicht ausschließlich neue Weinberge, sondern auch Olivenbäume und Weizen anbaute. Anfang des 19. Jahrhunderts begann das Weingut mit dem Export von Massenwein in die Vereinigten Staaten, Deutschland und Frankreich.


alt Image2


Die Abfüllung begann 1925 mit Piero und Lisetta Leone de Castris. Ein äußerst wichtiges Jahr, 1943, markiert die Entstehung des Five Roses und die Verbesserung der Abfülllinie, bei der unser Rosé als erster in Italien abgefüllt und zuerst in den Vereinigten Staaten verkauft wurde.
Die Geschichte dieses Weins ist bis heute im Unternehmen als eines der bedeutendsten Ereignisse auf seiner jahrhundertealten Reise in Erinnerung geblieben. Tatsächlich gibt es im Lehen von Salice Salentino einen Bezirk namens „Cinque Rose”, der so genannt wird, weil die Familie Leone de Castris seit ganzen Generationen mit unglaublicher Einheitlichkeit jeweils fünf Kinder hatte. Gegen Ende des Krieges bat General Charles Poletti, Kommissar für die Versorgung der alliierten Streitkräfte, um einen großen Vorrat an Roséwein, dessen Trauben aus dem Anwesen Cinque Rose stammten. Der General wollte jedoch einen Wein mit einem amerikanischen Namen, und es dauerte nicht lange, bis er einen fand: So entstand der „Five Roses“.
Während der Ernte im Jahr 1954 entstand Salice Leone de Castris, und dank seiner Vermarktung sowohl in Italien als auch im Ausland seit etwa 20 Jahren erhielt man den Salice Salentino DOC Anfang der 1970er Jahre. Folglich traten mit dem DOC auch andere Unternehmen in den Markt ein.


alt Image3


Die Geschichte dieser Familie und des Weinguts geht weiter. Der Cavaliere del Lavoro Salvatore Leone de Castris, Sohn von Piero und Lisetta, hat wesentlich zur Entwicklung - auch auf internationaler Ebene - des Unternehmens beigetragen. Seit zwanzig Jahren führt sein Sohn, der Cavaliere del Lavoro Piernicola Leone de Castris, ihn. Zunehmend prestigeträchtige Auszeichnungen werden ständig der gesamten Produktpalette zugeschrieben.


alt Image4


Das Exportvertriebsnetz sieht die Produkte heute nicht ausschließlich auf den europäischen Märkten, sondern auch in den Vereinigten Staaten, Singapur, Kanada, Brasilien, Australien, Japan, China, Hongkong usw. Auf den Familiengütern wurden neue Weinberge angebaut: Chardonnay, Sauvignon neben traditionellen Rebsorten wie Negroamaro, Malvasia nera, Verdeca, Aleatico, Primitivo, Susumaniello, Ottavianello.


alt Image5


Erfahren Sie mehr auf unserer Website



alt Image11