Das Weingut San Marzano wurde 1962 von 19 gleichgesinnten Winzern in der DOP Primitivo di Manduria in der Provinz Taranto im westlichen Apulien in Süditalien gegründet. Ihr Ziel war es, ihre Ressourcen zu bündeln und die Qualität ihrer Weine durch den Bau einer modernen Weinbereitungsanlage zu steigern, in der sie ihre Trauben vinifizieren konnten. Ihr Geschäftsmodell war so erfolgreich, dass die Weinkellerei heute, mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung, mit mehr als 1.000 Winzern kooperiert.


alt Image1


Das Gebiet ist eine der ältesten Gegenden Italiens für den Anbau und die Herstellung von Weinen aus Primitivo, der weltweit beliebtesten Rebsorte Apuliens. Die eisen- und kalkhaltigen Böden und die Meeresbrise, die ständig über die schmale Halbinsel Apulien weht, schaffen hier die idealen Voraussetzungen für die Herstellung von Weinen mit extremer Frische, Verträglichkeit und Reifepotenzial.


alt Image2


San Marzano produziert Weine aus einer Vielzahl lokaler Rebsorten, darunter auch Negroamaro, Malvasia Nera, Verdeca, Susumaniello und Maresco, zwei einst vergessene Sorten, denen San Marzano zu neuem Leben verhalf. Die Weine erhalten regelmäßig Spitzenplatzierungen in den zahlreichen Weinführern Italiens, darunter auch die begehrte Auszeichnung Gambero Rosso Tre Bicchieri.


alt Image3


Der berühmteste Wein von San Marzano ist der Sessantanni, ein im Fass gereifter Primitivo di Manduria, ein Symbol für die Denk- und Arbeitsweise von San Marzano. Der Sessantanni hat die Wahrnehmung der Weine aus Apulien in der ganzen Welt verändert.


alt Image4


San Marzano trägt den Stolz seines Ortes und seiner Gemeinschaft in sich und positioniert sich als mehr als nur ein Weingut. Er strebt danach, eine Lifestyle-Marke zu sein, die mediterrane Kultur, Freude und Festlichkeit verkörpert. Die Verbraucher lieben San Marzano einfach für seinen authentischen Lebensstil und seine unverwechselbare Identität. Ein künstlerischer und experimenteller Stil, der den Weinen eine einzigartige Persönlichkeit verleiht, die über Stereotypen, Terroir und sogar die Grenzen Apuliens hinausgeht


alt Imag51