alt Image1


Zisterzienser Mönche, die sich im 12. Jahrhundert aus dem Burgund in ganz Europa verbreiteten, erhielten ihre ersten Weingärten im Jahre 1171 und haben über die letzten 850 Jahre den Weinbau in Österreich nachhaltig geprägt. Seit 1996 wird das Weingut von Familie Eva und Michael Moosbrugger geführt.


alt Image2


Über die Jahrhunderte haben die Mönche Weingärten in den allerbesten Lagen Österreichs geprägt und bewirtschaftet.  Heute konzentriert sich das Weingut auf die typischen Herkunftsweine der Donau Appellationen in den drei Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein – darunter weltbekannte Namen wie Ried HEILIGENSTEIN oder Ried LAMM.


alt Image3


Nachhaltiger Weinbau war in den letzten 850 Jahren für die Mönche nie ein zeitgeistiges Phänomen, sondern immer schon eine Herzensangelegenheit. So werden die Weingärten vom Rebschnitt bis zu den Laubarbeiten mit Umsicht und Bedacht gepflegt. Im Herbst, wenn sich die Blätter im Oktober und November schon golden färben, werden die Trauben per Hand in kleinen Kisten gelesen und sorgfältig in den Keller gebracht.


alt Image4


Kritisch und streng werden sie noch einmal inspiziert und gegebenenfalls nachsortiert, bevor sie sanft in den Pressen gepresst werden.


alt Image5


Einfachheit und Strenge ist ein Leitmotiv der Zisterzienser, welches den Weg zu großen Weinen weist. Die Erfahrung von Jahrhunderten zeigt, dass es keine umfangreiche Technik benötigt um exzellente Weine zu keltern. Der Faktor Zeit ist in der heutigen Zeit ein rares Gut geworden – den Schloss Gobelsburger Weinen wird allerdings der Luxus gegönnt, sich in aller Ruhe in den kühlen Kellern entfalten zu können.


alt Image6


Neben den typischen Appellation Weinen des Kamptals werden in den Kellern von Schloss Gobelsburg noch andere Weinspezialitäten gekeltert.


Nachdem sich LANGENLOIS in den vergangenen Jahrzehnten zum Epizentrum der Österreichischen Qualitäts-Schaumwein Produktion entwickelt hat, gilt auch Gobelsburg als Spezialist für Österreichischen Qualitäts-Schaumwein.


Neben dem Klassiker BRUT RESERVE werden ein BLANC DE BLANCS, ein BRUT ROSÉ und ein VINTAGE angeboten, die händisch im Weingut hergestellt werden.


alt Image7


Die ‚Cool Climate‘ Rotweine, basierend auf der Pinot Familie (Pinot Noir, St Laurent & Zweigelt), werden auf den alten Donauschotterbänken angebaut.


Eine kleine aber feine Spezialität sind die Süßweine aus Gobelsburg. Hier werden Prädikate in allen Ebenen und auch regelmäßig Eiswein ausgebaut.


alt Image8


Bekannt ist das Weingut auch für seine Beschäftigung mit historischer Weinbereitung, die in den TRADITION Weinen zum Ausdruck kommt.


Das Weingut ist Mitglied der ‚Österreichischen Traditionsweingüter‘, die eine Lagenklassifikation in Österreich etablieren.